Posts mit dem Label Rezensionsexemplar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezensionsexemplar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. März 2012

Vampirblut [Rezension]

Vampirblut
Schwestern des Mondes

von Yasmine Galenorn

Originaltitel: Blood Wyne
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 416
Preis als Hardcover: -/-
Preis als Taschenbuch: 9,99 €
Preis als Kindle Edition: 9,99 €

Über die Autorin

Yasmine Galenorn hatte sich in Amerika bereits einen Namen als erfolgreiche Roman- und Sachbuchautorin gemacht, bevor ihr mit ihrer Serie um die "Schwestern des Mondes" auch der internationale Durchbruch gelang. Sie lebt gemeinsam mit ihrem Mann Samwise und vier Katzen in Bellevue.

Beschreibung

Vampirin Menolly, eine der drei "Schwestern des Mondes", hat alle Hände voll zu tun: Sie muss einen Mörder überführen, einer alten Freundin einen ungewöhnlichen Gefallen tun und kräftig in der Vampirpolitik mitmischen. Als wäre das nicht genug, tauchen auch noch der mächtige und attraktive Roman und ein wahres Heer an Geistern auf, die Menollys Leben ordentlich durcheinanderbringen. Wer kann da noch behaupten, untot zu sein, wäre langweilig?

Rezension

Vampirblut ist der neunte Band der Reihe um die "Schwestern des Mondes", und könnte daher Spoiler enthalten.

Ich muss leider sagen, dass nach neun (mal mehr, mal weniger) großartigen Bänden langsam die Luft aus der Reihe draußen ist.
Nachdem ich vom Vorgängerband "Katzenjagd" durchaus positiv überrascht war, habe ich gehofft, dass sich die Reihe wieder fängt und zu ihrer alten Größe zurückfindet. Dies war hier leider nicht der Fall.

Vampirblut ist, ähnlich wie Hexenzorn, nur wieder ein Lückenfüller. Menolly und ihre Schwestern sind hier weniger auf den Kampf gegen Schattenschwinge aus, sondern eher auf die Beseitigung, einiger 'kleinerer' Problemchen. Hier hat Menolly hauptsächlich die Aufgabe, einen psychopathischen Vampir-Serienkiller dingfest zu machen und mehrere, persönliche Angelegenheiten aus der Welt zu schaffen.
Das hört sich nicht sonderlich spannend an? Ist es auch nicht ...

Sicher, Vampirblut hat durchaus seine spannenden Stellen und es passiert unter dem Strich auch einiges, jedoch nicht genug, um mich voll zu überzeugen.
An manchen Stellen im Buch denke ich, dass die Autorin sich langsam in der Geschichte festgefahren hat, und nicht genau weiß, wie sie wieder herauskommt und den Hauptplot zum Ende führt.

Auch Charakterlich entwickeln sich die Charaktere nur wenig weiter. Menolly zeigt jedoch auch mal eine andere, fast schon melancholische Seite, was mir sehr gefiel. Außerdem wurde (schon wieder) ein neuer Charakter und Gelegenheitsliebhaber von Menolly eingeführt: Der Vampirfürst Roman. Ich persönlich kann nichts gegen ihn sagen, da er durchaus sympathisch und vielschichtig ist. Ob die Geschichte um die drei Schwestern ihn nun dringend als neuen Nebencharakter braucht, wage ich zu bezweifeln ... Jedoch heiße ich ihn mehr willkommen, als Shade aus dem Vorgängerband, der auch hier in diesem Band nur eine Statistenrolle spielt. Allerdings sehen wir weniger von anderen Charakteren. Smoky, Roz und sogar Camille und Delilah sind hier deutlich in den Hintergrund gerückt, was ich stellenweise doch sehr schade fand. Wer in Vampirblut wieder geballte Action erwartet, dürfte doch enttäuscht werden. Es wird zwar durchaus gekämpft, jedoch nicht im Maßstab, wie in Katzenjagd oder früheren Bänden.

Vampirblut ist leider wieder ein deutlicher Rückschritt, im Gegensatz zu Katzenjagd und kann nicht voll überzeugen. Viele Charaktere und die Action wurden zulasten kleinerer Nebenhandlungen vernachlässigt und man bekommt zunehmend das Gefühl, die ursprüngliche Hauptaufgabe (den Kampf gegen Schattenschwinge) aus den Augen zu verlieren.
Jedoch hat mir Vampirblut doch deutlich besser gefallen, als Hexenzorn, obwohl beide nur als Lückenfüller fungieren.

Wertung
Story: 3/5
Charaktere: 3/5
Sprache/Schreibstil: 4/5
Emotional: 3/5
Endwertung: 3,25
Altersempfehlung: 16+




Vielen Dank an den Droemer Knaur-Verlag, für dieses Rezensionsexemplar



by Lenchen

Donnerstag, 22. März 2012

Starters [Rezension]

Starters

von Lissa Price

Originaltitel: Starters
Verlag: IVI
Seitenzahl: 400
Preis als Hardcover: 15,99 €
Preis als Taschenbuch: -/-
Preis als Kindle Edition: 11,99 €

Über die Autorin
Lissa Price ist Drehbuchautorin und lebt nach mehreren Aufenthalten in Japan und Indien heute in Kalifornien. Ihr Roman "Starters" ist das höchstgehandelte Debüt der letzten Jahre. Momentan arbeitet Lissa Price am zweiten Band unter dem Titel "Enders".

Klappentext

Die 16-jährige Callie verliert ihre Eltern, als eine unheimliche Infektion alle tötet, die nicht schnell genug geimpft werden - nur sehr junge und sehr alte Menschen überleben. Während die Alten ihren Reichtum mehren, verfallen die Jungen der Armut. Hoffnung verspricht die Body Bank, ein mysteriöses Institut, in dem Jugendliche gegen Geld ihre Körper verleihen können. Das Bewusstsein des alten Menschen übernimmt den jungen Körper für eine Zeit, um wieder jung zu sein. Doch bei Callie geht es schief: Sie erwacht, bevor sie erwachen darf - in einem Leben, das ihr völlig unbekannt ist. Anstelle ihrer reichen Mieterin bewohnt sie eine teure Villa, verfügt über Luxus im Überfluss und verliebt sich in den jungen Blake. Bald aber findet sie heraus, dass ihr Körper zu einem geheimen Zweck gemietet wurde - um einen furchtbaren Plan zu verwirklichen, den Callie um jeden Preis verhindern muss ...

Rezension 


Starters ist (mal wieder) ein recht kläglicher Versuch, eine 0815-Durchschnittsdystopie, als totales Highlight zu verkaufen.
'Ihr Roman "Starters" ist das höchstgehandelte Debüt der letzten Jahre', so wird Starters beworben. Wird es dieser Erwartung gerecht? In meinen Augen nicht.

Die Story hat einige gute Ansätze und die Autorin weiß, wie sie diese ausbauen kann. Anfangs noch faszinierend und vielversprechend, hetzt die Geschichte von einem Höhepunkt zum nächsten, um letztendlich in einen absurden und gezwungenen Schluss überzugehen.
Außerdem weißt die Geschichte doch einige Lücken auf, die ich mir nicht so recht zu erklären weiß. Zukunft. Menschen werden über 200 Jahre alt. Aber die ganze mittlere Altersschicht stirbt an einem Sporenkrieg, den aber die meisten Kinder und Senioren überleben. Haben Kinder und ältere Menschen nicht ein leicht schwächeres Immunsystem als Menschen im 'normalen' Alter? Eigentlich ja schon ... Außerdem ist die Medizinwissenschaft auf einem wahren Hightech-Stand, der es erlaubt, ganze menschliche Bewusstseine in andere Körper zu transferieren, aber sie schaffen es nicht, genügend Impfstoff herzustellen oder Lungenkrankheiten, wie von Callies Bruder Tyler zu heilen?
Eben diese ganzen Fakten werden gedreht und gewendet, wie es der Autorin gerade in den Kram passt, jedenfalls kommt es mir stellenweise so vor ...

Womit ich zum zweiten Punkt komme, den Charakteren.
Hier passt die Aussage: 'Große Klappe - Nichts dahinter'. Im groben sind die Charaktere alle samt gut entworfen worden und haben durchaus sympathische Ansätze. Aber das verfliegt, wenn man anfängt, etwas mehr Tiefgang und Persönlichkeit von den einzelnen Personen zu erwarten.
Callie ist die typische, halbstarke Protagonistin, die in jedes Schlamassel förmlich hineingeschubst wird, und sich dann nur wieder mit Hilfe von Außen daraus befreien kann. Ich persönlich hätte mir von Callie etwas mehr 'Biss' gewünscht.
Zu Blake kann ich eigentlich nur wenig sagen: Lächerlich. Durchsichtig. Naiv und einfach nur dümmlich, anders kann ich es nicht sagen. Leute, die das Buch bereits gelesen haben, wissen, dass sich seine Rolle um 180 Grad wenden wird, aber dennoch schafft er es am Ende nicht, dieses Image auszubügeln. Er ist und bleibt einfach der dümmliche Jüngling (seine 16/17 Jahre kaufe ich ihm nicht ab!), der eine total deplatzierte Schwärmerei für Callie hegt. Diese wird natürlich (aus mir völlig unbegreiflichen Gründen) zweifelsfrei erwidert ...
So stelle ich mir eine romantische Liebesbeziehung nicht vor :/

Aber auch die restlichen Nebencharaktere konnten mich nicht überzeugen. Weder Tyler, Michael, Madison oder Sara haben bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Alles blasse Stereotypen, die wirken, als wären sie nur dazu da, Callie besser aussehen zu lassen. Einzig Helena konnte bei mir gelegentlich so etwas wie Anteilnahme hervorrufen.
Was den Old Man angeht ... Er ist der durchtriebene, abgrundtiefböse Antagonist von Callie. Anders wird er nicht dargestellt. Auch sein "Draht" zu Callie ist einfach nur lächerlich und an den Haaren herbeigezogen. Callie ist ein einfaches, Durchschnittsmädchen, das zur falschen Zeit am falschen Ort war, kein talentiertes, wichtiges Wunderkind, das man auf seine Seite ziehen muss ...
Wie gesagt, einfach stereotypisch ...

Lissa Price hat einen wirklich schönen Schreibstil, der durchgehend Spannung aufbaut und die Seiten dahinfliegen lässt. Jedoch wird dies auf Dauer etwas anstrengend. Es gibt keine Verschnaufspausen, Callie wird von einem Ort zum nächsten gehetzt. Auch fehlt hier und da gewisse Details, die die Geschichte und die Charaktere liebenswerter gemacht hätten.

Starters ist ein durchschnittliches Buch, das im Meer der erscheinenden Dystopien völlig untergeht, nicht hervorsticht oder gar einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die plottechnischen Ansätze sind durchaus gelungen und interessant, jedoch schlittert die Geschichte kontinuierlich auf einer absurden, nicht glaubhaften Schiene zum Ende entgegen, bei dem ich persönlich nur den Kopf schütteln konnte. Auch die Charaktere sind durchweg blass, stereotypisch und bringen so gar nichts neues ins Genre. Schade, da die Ansätze wirklich Potential hatten ...

Leser, die noch nicht viele Dystopien gelesen haben, können mit diesem Buch durchaus ihre Freude haben, wer jedoch mehr erwartet, könnte doch entäuscht werden.

Wertung:
Story: 2,5/5
Charaktere: 1,5/5
Sprache/Schreibstil: 3,5/5
Emotional: 1,5/5
Endwertung: 2,25
Altersempfehlung: 12+



Noch ein herzliches Dankeschön an den IVI-Verlag und Vorablesen.de, für dieses Rezensionsexemplar!




by Lenchen

Freitag, 16. März 2012

BZRK [Rezension]

BZRK

von Michael Grant

Originaltitel: BZRK
Verlag: Egmont INK
Seitenzahl: 408
Preis als Hardcover: 17,99 €
Preis als Taschenbuch: -/-
Preis als Kindle Edition: 16,99 €

Klappentext

Ein Junge, der herausfinden will, warum der Verstand seiner Bruders nur noch Brei zu sein scheint ...

Ein Mädchen, das zusehen muss, wie ihre Familie im Kerosinfeuer verglüht ...

Ein skrupelloser Hacker, der jeden manipuliert, der ihm zu nahe kommt ...

Menschen, die sich am Rande des Wahnsinns bewegen, und andere, die diesen längst überschritten haben.

BZRK, das ist die letzte Bastion zwischen uns und der ganz großen Katastrophe. Denn dieser Krieg wird anders sein. Seine Waffen sind winzig, beinahe unsichtbar, absolut tödlich, und niemand kann ihnen entkommen.
Michael Grants atemberaubende und düstere Version eines geheimen Krieges der Mikro- gegen die Makrowelt, gegen unsere Welt. Winzige biotechnologische Nano-Organismen, die dich beschatten, kontrollieren ... töten!

Rezension

Ich bewundere Michael Grant für die Ideen, die sein Hirn hier ausspuckt hat. Das Setting rund um BRZK ist neu, schockierend realistisch und noch nie dagwesen. Die Idee, dass kleine Bioten in der Lage sind, neue Verknüpfungen im Hirn zu verlegen und somit Menschen entsprechend zu manipulieren, oder sogar zu töten, ist wirklich erschreckend. So etwas findet sich auf dem aktuellen Buchmarkt nur selten.

Grant hat hier eine vollkommen faszinierende und rundum neue Welt geschaffen, die mich sehr packen konnte. Gerade für Leser, die gerne Details mögen, könnten hier ihre Freude daran haben.

Die Geschichte rund um Keats/Noah, Plath/Sadie, Wilks, Vincent und co ist rundum perfekt ausgedacht worden, jedoch ... hapert es ein wenig an der Ausführung.

Die Charaktere sind wirklich einzigartig und können nicht mit der stereotypischen Masse verglichen werden. Jedoch sind sie doch zum Teil 'normaler', als ich erwartet habe. Michael Grant führt eine wahre Bandbreite an verschiedenen Personen ein, die alle einen mehr oder minder wichtigen Teil zur Geschichte beitragen. Das ist vor allem anfangs sehr verwirrend, aber durchaus sinnvoll, da so unbewusst Spannung aufgebaut wird. Allerdings konnte ich mich kaum mit einem der Charaktere identifizieren. Alle haben ihr Schicksal, alle haben ihre eigenen kleinen, oder großen Probleme, die mir als Leser fast schon egal waren. Die Charaktere haben eine fast schon gleichgültige Note, die sich dann auch entsprechend auf den Leser auswirkt. Ein bisschen mehr emotionaler Tiefgang und Dialog hätte dem Buch sehr gut getan.

Der Schreibstil ist durchweg durchschnittlich. Er fällt nicht negativ, aber auch nicht positiv auf. Wie schon oben erwähnt hätte dem Buch mehr Dialog gut getan, dafür waren die Passagen 'im Fleisch' meisterhaft und haben mir sehr gut gefallen.

Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann, aber das Buch ist sehr nüchtern geschrieben worden und wäre hier wohl eher etwas für eine männliche Leserschaft? Ich persönlich kann mich mit dem Buch weniger anfreunden. Charaktere sind nun einmal essentielle Bausteine für einen fesselnden Roman und die haben hier deutlich Verbesserungsbedarf. Man merkt, vor allem zum Ende hin, dass es sich hier um den Einstiegsband in eine Trilogie handelt. Das Buch endet mit einem recht abrupten Cliffhanger und dann steht man da ... Ich bin sehr neugierig auf die Fortsetzung, auch wenn ich mich jetzt nicht danach verzehre ;)

Michael Grants BZRK ist wahrlich kein Meisterwerk, hat jedoch eine neue und packende Idee als Story, wenn auch mit schwachen, eindimensionalen Charakteren, die nicht ganz überzeugen konnten. Alles in allem ist es ein durchschnittlicher Einstiegsband mit viel Platz nach oben ;)

Wertung
Story: 4,5/5
Charaktere: 2,5/5
Sprache/Schreibstil: 3,75/5
Emotional: 2,25/5
Endwertung: 3,25
Altersempfehlung: 16+



Noch ein herzliches Dankeschön an den Egmont INK - Verlag, für dieses Rezensionsexemplar!



by Lenchen

Mittwoch, 14. März 2012

SuB Update - März

Vier weitere Bücher haben im März noch den Weg zu mir gefunden ...



Memento - Die Überlebenden von Julianna Baggott hatte ich vorbestellt und kam nun letztendlich früher an, da sich das Erscheinungsdatum irgendwie nach vorne verschoben hatte ... Glück für mich :)

BZRK von Michael Grant ist mein erstes Rezensionsexemplar vom Egmont INK Verlag! Vielen, vielen Dank dafür! Rezension kommt demnächst ;)

Starters von Lissa Price habe ich bei Vorablesen gewonnen! Habe damit total nicht gerechnet und war dafür umso glücklicher, als es gekommen ist :D

Warrior Cats - Vor dem Sturm von Erin Hunter ist der vierte Band der Saga, die als Taschenbuchformat erscheint. Ebenfalls vorbestellt und angekommen! Kann es kaum erwarten, da ich die Reihe liebe :D

So, das war es aber (hoffentlich) im März mit dem Bücherzuwachs ... Mein Regal platzt langsam aus allen Nähten und mein SuB ist auch schon überfressen ... Der muss mal dringend abspecken ... o.O

by Lenchen