Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Untem am Fluss - Watership Down

Unten am Fluss
Watership Down

von Richard Adams

Seitenzahl: 654
Preis Hardcover: -.-
Preis Taschenbuch: 9,95€


Klappentext


Die weltbekannte Saga vom Exodus der Kaninchen:
Der junge Fiver spürt, dass seinem Volk das Verderben droht. Nur seine engsten Freunde kann er überreden, mit ihm das Gehege zu verlassen und sich auf die Suche nach einer neuen Heimat zu machen. Ein ergreifendes Spiegelbild der Gesellschaft und die ebenso anrührende wie fesselnde Geschichte eines langen Weges in die Freiheit.

Meinung

Story

Eine Geschichte über das Leben von wildlebenden Kaninchen? Kann das funktionieren? Oja!

Es funktioniert sogar ausgesprochen gut. Man kann hier förmlich spüren, wie viel Mühe sich der Autor mit diesem Roman gegeben hat. Alles ist unglaublich liebevoll ausgearbeitet worden. Das alltägliche Leben von Kaninchen wird realistisch dargestellt und nicht vermenschlicht (was immer noch viele meinen). Man merkt an manchen Stellen sehr stark, wie sich das Leben von Tieren doch von dem unseren unterscheidet und das ist gut so. Trotz der unterschiedlichen Lebensweise fühlt man sich den hoppelnden Freunden unglaublich nahe.

Die Story an sich ist recht einfach und überschaubar gehalten, was aber nicht stört.

Allerdings ist dies KEIN Kinderbuch. Ich würde es Kindern unter zehn Jahren auf keinen Fall empfehlen. Es fließt Blut und auch die "nichtmenschlichen" Reaktionen der Kaninchen könnten bei jüngeren Lesen wohl auf Unverständnis und Verwirrung stoßen.

Charaktere

Ja, ein Punkt der nicht so einfach abzuhandeln ist. Man muss sich bei Watership Down immer vor Augen führen, dass man es mit Kaninchen und nicht mit Menschen zu tun hat. Das beeinflusst daher auch die Wirkung, die sie auf uns haben. Kaninchen sind Kaninchen und keine Menschen, daher kann man, zugegeben, keinen großen Facettenreichtum an Charaktereigenschaften und Tiefgang erwarten. Dennoch wurden einige Kaninchen mit einer gewissen Individualität gesegnet, die sie uns Gedächtnis einprägt: Hazel, der verantwortungsbewusste Anführer, der hellseherisch angehauchte Fiver, Bigwig der Mutigste im Gehege, der unglaublich schlaue Blackberry, der für jedes Problem eine Lösung weiß, Dandelion, der so tiefgehende Geschichten erzählen kann und natürlich der gute Pipkin, der zwar klein ist, dafür aber umso loyaler. Ich muss zugeben, das der Rest der Kaninchenschar in diesem Gedränge etwas untergeht, aber das stört mich nicht. Bei zu vielen Karnickeln würde man glaube ich dann den Überblick verlieren ;)

Sprache/Schreibstil
Der Schreibstil hat seine guten, aber auch seine weniger guten Seiten an sich.

Wie schon gesagt hat der Autor eine Menge Arbeit und Herzblut in dieses Buch gesteckt und dafür ziehe ihr wahrlich den Hut vor ihm. So etwas findet man nur noch selten. Man merkt, dass der Autor nicht auf den kommerziellen Erfolg aus war (so jedenfalls meine Meinung).

Allerdings trägt er an manchen Stellen etwas zu dick auf. Normalerweise würde ich einen Verlag lynchen, wenn er irgendwelche Kürzungen am Buch vornimmt, aber bei diesem wäre es an manchen Stellen nicht schlecht gewesen ...

Die Passagen werden, wie ich finde, viel zu oft von diesen langen Geländebeschreibungen unterbrochen, die zum Teil einfach nur unnötig sind und den Lesefluss stören. Im einen Moment hört man gespannt einem Dialog zu, der dann urplötzlich von der genauen Betrachtung einer Brücke, eines Flusses oder der Jahreszeit unterbrochen wird. Das ist manchmal wirklich sehr störend ...

Aber nun zu den guten Seiten :)
Der Autor schreibt sehr flüssig und etwas "anspruchsvoller", wobei letzteres (wie schon gesagt) weniger für die Kleinen geeignet wäre. Man kann oft zwischen den Zeilen lesen und dem Geschriebenen einen tieferen Sinn entnehmen. Vor allem die Passagen über die Listen von El-ahrairah sind meisterhaft und wunderschön, hinter ihnen steckt immer ein tieferer Sinn, der einen durchaus berührt <3

Emotional
Emotional? Jaein ... Nicht jeder fühlt sich Kaninchen unmittelbar verbunden, doch vollkommen kalt lässt einen das Schicksal derer auch nicht. Dieser Zustand schwankt meistens ein bisschen. In manchen Passagen sitzt man erstarrt neben den Rammeln und in anderen ist es einem fast gleichgültig, was als nächstes passiert. Ein auf und nieder eben ...

Auch Spannung baut sich nicht wirklich auf. Vor allem muss man ziemlich lange darauf warten, dass wirklich mal etwas passiert. Für mich ging es ab Efrafa erst richtig los ;)

Sonst geht es nur: hier ein Fuchs, da ein Dachs, dann ein Hund und dort drüben eine Katze ... naja ... :P

Lesespaß
Auch wieder Jaein ;D
Ich saß fast monatelang an diesem Buch. Im Mittelteil hatte ich für eine Zeit lang einfach die Lust verloren, weiterzulesen. Es ist schlichtweg zu wenig passiert, um mich am Papier zu fesseln. Es gab wirklich wunderschöne Stellen, die gerne gelesen habe, aber auch Stellen, die ich weniger gerne gelesen habe ... Ich hatte Lesespaß, aber nicht immer ;)

Preis/Leistung
Ich habe mir das Buch als 10€ Taschenbuchausgabe gekauft und bin froh, dass ich es gekauft habe :)
Heute kosten Bücher mit weit weniger inhaltlicher Qualität durchaus mal das Doppelte ... Also kann man eigentlich nichts dagegen sagen ;)

Cover

Ja, mich stören auf dem (oben abgebildeten) Cover die blauen Akzente oben und an den Rändern. Das Bild von Hazel und Fiver (Ja, das sind die Hasen aus der Kinofassung von 1978, den ich, am Rande mal erwähnt, absolut genial finde) finde ich jetzt nicht so passend ... Irgendwie verleiht das dem Buch einen billigen Eindruck?! Ich finde das englische Cover fiel schöner:



Positives

+ liebevolle Ausarbeitung
+ tiefgründige Gedanken
+ realistisch, nicht verharmlost
+ einzigartige Kaninchen ;)
+ gekonnte Einbringung von mystischen Elementen

Negatives
- im Mittelteil sehr langatmig
- manchmal zu abschweifender Schreibstil
- fehlende Abwechslung

Wertung
Story: 4/5
Charaktere: 3,5/5
Sprache/Schreibstil: 3/5
Emotional: 2,5/5
Lesespaß: 2,5/5
Preis/Leistung: 4/5
Cover: 1,5/5 (zählt nicht zur Endwertung!)

Endwertung: 3,25/5



Fazit
Watership Down ist ein guter All-Age- Roman, an dem vermutlich Leser ihre Freude haben werden, die es gerne etwas tiefgründiger mögen. Wer allerdings temporeichere und spannendere Geschichten bevorzugt könnte leicht enttäuscht werden.
Altersempfehlung: 12 Jahre und älter

by Lenchen :)

Sonntag, 14. August 2011

Warrior Cats 03 - Geheimnis des Waldes

Warrior Cats
Geheimnis des Waldes

von Erin Hunter
Seitenzahl: 335
Preis Hardcover: 14,95 €
Preis Taschenbuch: 8,95 €

Klappentext

Die Treue zum eigenen Clan steht für die Katzen des Waldes an erster Stelle. Doch gilt das wirklich für alle? Der junge Krieger Feuerherz spürt, dass sich Unheil im DonnerClan zusammenbraut: Einige Katzen verhalten sich äußerst rätselhaft. Er geht der Sache nach und kommt einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur. Als der DonnerClan Opfer eines heimtückischen Überfalls wird, ist endgültig klar: Ein falscher Freund hat sich eingeschlichen. Aber wem kann Feuerherz jetzt noch trauen?

Meinung


Ja, was kann man zum dritten Band der erfolgreichen Katzen-Saga sagen?
Ganz einfach: Klasse! :D
Die ganze Story nimmt nun richtig Fahrt auf und verspricht Spannendes für die Zukunft.


Aber nun muss ich doch noch schnell etwas einwerfen: Das Cover. Habe ich schon erwähnt, dass ich die deutschen Warrior-Cats-Cover liebe? Nein? Na dann erwähne ich es jetzt! Ich liebe die Warrior-Cats-Cover :D Vor allem dieses hat es mir irgendwie angetan. Ich bin der Meinung, das ist Graustreif, der da auf dem Cover abgebildet ist, oder täusche ich mich da? Möglich wäre es, da Graustreif in diesem Band eine sehr tragende Rolle zukommt (endlich).

Aber nun zurück zum eigentlichen Buch ;D
Jetzt endlich kommt richtige Spannung und Action in die Buchreihe. Das hat mir in den zwei Bänden davor immer ein bisschen gefehlt :)

Feuerherz ist und bleibt einfach der etwas zu naive Kater ;D Für eine offensichtliche Erkenntnis, die der Leser kurz vor der Hälfte des Buches bereits erraten hat, braucht der gute Feuerherz fast die komplette zweite Hälfte xD Aber naja, welcher Buchcharakter ist nicht wenigstens ein bisschen naiv? ;D

In diesem Buch war diesmal alles dabei, was dabei sein sollte: Spannung, Intrigen, Herzschmerz, Witz und Action.
Ihr fragt euch: Das alles mit einer Gruppe Katzen im Wald? Jaaa!! :DD
Die Autorinnen (ja, hinter Erin Hunter verstecken sich drei Frauen) schaffen es hier, eine glaubwürdige Atmosphäre zu schaffen, die dem Leser (und vor allem mir) nahe geht. Ich muss gestehen, dass ich bei manchen Szenen (Graustreif und Silberfluss :'( ) wirklich Tränen in den Augen hatte.
Auch das ganze Leben der Clans ist wirklich nachvollziehbar und wirkt nicht an den Haaren herbeigezogen. Man kauft den Katzen ihr Leben ab ;)

Das einzige Manko ist und bleibt der detailarme Schreibstil, der bereits in den Büchern davor der Aufhängepunkt gewesen ist.

Man kommt manchmal etwas durcheiner, was eigentlich was ist. Baumgeviert, Schlangenfelsen, Sonnenfelsen, Donnerweg, Fluss ... ? Es fehlen aussagekräftige Anhaltspunkte, an denen man sich etwas orientieren kann. Klar, das Buch hat eine schön gestaltete Karte am Anfang des Buches, aber da möchte ich, wenn ich mitten im Lesefluss bin, nicht immer zurückblättern :/

Aber das ist wirklich das einzige, was mich persönlich stört ;)

Warrior Cats - Geheimnis des Waldes hat mir bisher am besten von den drei Büchern gefallen <3

Positives:
+ spritzige Dialoge (Mäusedreck! xD)
+ keine Katze ist perfekt
+ Action kommt nicht zu kurz
+ Herzschmerz ;'(
+ Emotional mitreissende Szenen


Negatives:
- Schreibstil zu detailarm
- hat zu Beginn seine Längen
- wirkt manchmal etwas gehetzt


Wertung:
Story: 4/5
Charaktere: 4/5
Sprache/Schreibstil: 2,75/5
Emotional: 4/5
Lesespaß: 4,5/5
Preis/Leistung: 4/5 (Taschenbuch)
Cover: 5/5 (zählt nicht zur Endwertung!)

Endwertung: 3,9/5

Würdst du dir dieses Buch ein zweites Mal kaufen?
-> Äh ... JAA! :DD

von Lenchen :D

Freitag, 17. Juni 2011

Über mir der Himmel

Über mir der Himmel
 von Jandy Nelson
Seitenzahl: 348
Hardcover: 14,95 €
Taschenbuch: vorauss. 6,00 € (März 2012)

Klappentext

Siebzehn Jahre hat Lennie glücklich im Schatten ihrer strahlenden Schwester gelebt, siebzehn Jahre haben die beiden ihre Kleider, ihre Gedanken, ihr Lachen geteilt. Doch jetzt ist Bailey tot und Lennie in einem Haus der Trauer, wo niemand rein- oder rauskommt. Es ist, als hätte jemand den Himmel ausgeknipst. Bis Lennie sich verliebt – zum ersten Mal in ihrem Leben und gleich in zwei Jungen: Joes magisches Lächeln wird nur noch von seinem musikalischen Talent übertroffen; Toby ist stiller Cowboy, mutiger Skater – und Baileys große Liebe. Für Lennie sind sie wie Sonne und Mond; einer stößt ein Fenster in ihrem Herzen auf und lässt das Licht herein, bei dem anderen hat ihr Schmerz ein Zuhause ...

Meinung

Ja, ich weiß, der Klappentext ist kitschig xD
Und leider ist das Buch in der ersten Hälfte auch so ... :/
Zur Story gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Lennon ist siebzehn und hat ihre Schwester erst vor kurzem verloren. Nun ist sie alleine, zusammen mit ihrer Großmutter, ihrem Onkel und Toby, dem Freund ihrer Schwester. Von ihrer Mutter hat sie seit ihrer Kindheit nichts mehr gehört, denn die hat sich ziemlich früh aus dem Staub gemacht (verantwortungslos! aber egal ...)
Lennon versucht nun mit ihrer Trauer klarzukommen und begegnet dabei Joe Fontaine (ich liebe ihn auch <3). Mit ihrem kann sie wieder glücklich sein und vergisst für eine Weile die Trauer, die sich tief in ihre Seele gebrannt hat. Allerdings ist da auch noch Toby, der Freund ihrer kürzlich verstorbenen Schwester Bailey. Bei ihm fühlt sie sich geborgen, denn er versteht den Schmerz, den sie beide fühlen. So, mehr will ich dazu nicht sagen, sonst driftet es ins Spoilern ab ;D

Die Story ist anfangs unglaublich oberflächlich. Man sieht als Leser nur die äußere Hülle und das geht einem irgendwie am Anfang auf den Zeiger^^
Allerdings wendet sich das Blatt in der zweiten Hälfte des Buches. Alles wird durch die liebenswerten Nebencharaktere näher beleuchtet und man beginnt, richtig mitzufühlen :) Die Geschichte fügt sich zu einem "Ganzen" zusammen und das ist einfach nur schön. Ich hab mich beim Lesen richtig darüber gefreut :D

Jaaaaa, die Charaktere ... o.O Anfangs war ich so was von enttäuscht von ihnen^^ Vor allem von Lennon! Die nimmt so was von keine Rücksicht auf ihre Außenwelt, schreibt die ganze Zeit nur Gedichte und hockt im Schrank ihrer Schwester. Und dann ist sie anfangs auch noch so naiv!!! >:/ Aber zum Glück nur anfangs ;) Dann ist da noch Toby, der auch nicht genau weiß, wie er will. Irgendwie tut er einem ja auch Leid, und Lennon auch, aber trotzdem, können die beiden nicht die Finger von einander lassen. Die ganze Anfangszeit knutschen die beiden rum und landen sogar beinahe in der Kiste und reden dann danach immer, dass das ja nieeeeeeee wieder passieren dürfte^^ Und dann passiert es doch! Vor allem Lennon geht einem irgendwie dabei auf den Sack! xD Sie sagt immer, dass damit Schluss sein soll und fühlt sich (berechtigterweise) ihrer toten Schwester gegenüber schuldig, aber daran ändern tut sie ja nix!
Mann muss dabei bedenken, dass sie währendessen noch eine Romanze mit Joe am Laufen hat. Sie betrügt ihn also in gewisser Weise und hat einfach nicht den Mumm, einfach STOPP zu sagen und das mit Toby zu beenden, da sie Joe ja wirklich liebt^^ Das ist in der ersten Hälfte soooooo nervig! Lennon macht die ganze nur so leere Versprechungen und heuchelt sich selbst etwas vor.

Allerdings wendet sich das Blatt glücklicherweise nach der ersten Hälfte :D
Da wird Lennon mal ordentlich die Meinung von allein Seiten geblasen, nachdem Joe mit ihr (wieder berechtigterweise) Schluss gemacht hat. Sie beginnt, zu sich selbst zu finden und objektiv über ihre Probleme nachzudenken. Sie sieht, dass auch ihre Schwester naiv und nicht immer perfekt war. Sie sieht, dass auch andere Leute mit dem Verlust in ihrem Leben zu kämpfen haben und dass sie nicht alleine dasteht. Sie beginnt endlich, den Tod ihrer Schwester zu verarbeiten :D Dieser Weg von Lennons Selbsterkenntnis ist einfach nur suuuuuuper toll und macht alles schlechte von der ersten Hälfte wieder wett :D

Um endlich von den Charakteren abzulassen, kommen wir jetzt zum Schreibstil. Der ist sowas von super schön :D Ich liebe diesen Schreibstil! Jandy Nelson hat zu jedem Kapitelbeginn ein Gedicht von Lennon (wird im Buch näher erläutert) gezeigt. Die sind total schön und richtig poetisch, zum Teil mit richtig tiefgründigen Hintergründen :) Traumhaft!
Auch die Wahl der Sprache ist einfach nur zum Schießen xD Vor allem, wenn es um pupertäre Dinge geht, wie das "Erste Mal" oder dem Anblick einer "Latte" oder einfach um das schlichte Abknutschen von Möbelstücken xD Einfach toll. In diesen Passagen kann sich wirklich jedes Mädchen in Lennon reinversetzen :D

Emotional ist es wohl ein Thema, mit dem nicht jeder mitreden kann. Lennon hat mit einem enormen Verlust zu kämpfen, den man nicht einfach "umschreiben" kann. Hier sind denke ich die Leute gefragt, die wirklich einmal einen solchen Verlust hinnehmen mussten, oder immer noch müssen. Anfangs war es sehr schwer für mich, mich mit Lennon zu identifizieren. Sie war so was von willensschwach und egoistisch! Aber lassen wir das ...
Emotional hat es mich erst viel später mitgerissen, zum Ende hin, als sich alles zusammenfügte. Denn da, konnte man voll mit Lennon mitfühlen und ihre Entscheidungen nachvollziehen :D
Lesespaß hatte ich total :D Anfangs etwas weniger, aber der tolle Schreibstil von Jandy Nelson macht das alles wett :D An manchen Stellen musste ich einfach laut auflachen xDD

An dieser Stelle, möchte ich auch noch einmal meiner werten Freundin Veve danken, die mir das Buch ausgeliehen hat :D Ich kann nun verstehen, warum es ihr Lieblingsbuch ist ;D

Ich kann das Buch vor allem meinen Geschlechtsgenossinnen empfehlen :D Für Jungs ist es denke ich weniger geeignet ;D Trotz des happigen Anfangs ist es ein tolles Buch! Im allwissenden Rückblick würde ich es auf jeden Fall noch einmal kaufen :D Und ich denke, dass ich es mir früher oder später selbst zulegen werden, dann allerdings als Taschenbuch, da ich Hardcoverausgaben generell einfach überteuert finde :/ Und ich finde den vorraussichtlichen Preis von 6 € als Taschenbuch absolut in Ordnung :)

Wertung:
Story: 2,5/5
Charaktere: 3,5/5
Sprache/Schreibstil: 5/5
Emotional: 3/5
Lesespaß: 4,5/5
Preis/Leistung: 3/5 (als Hardcover halt :/)
Cover: 3/5 (zählt nicht zur Endwertung!)

Endwertung: 3,5/5
  
Würde ich mir das Buch ein zweites Mal kaufen?
->> Auf jeden Fall :)

von Lenchen :* 

Dienstag, 24. Mai 2011

Warrior Cats - In die Wildnis

Warrior Cats
In die Wildnis
von Erin Hunter  
Seitenzahl: 299
Preis Hardcover: 14,95 €
Preis Taschenbuch: 8,95 €

 Klappentext

Jenseits der Menschen, tief verborgen im Wald, leben vier wilde KatzenClans. Voller Sehnsucht nach Freiheit verlässt Hauskater Sammy seine Zweibeiner, um sich dem DonnerClan anzuschließen. Er genießt das stürmische Leben des Waldes in vollen Zügen. Doch nicht alle Katzen trauen ihm, denn die Zeichen im Wald stehen auf Kampf. So kommt die Zeit, in der sich Sammy, der nun den Namen Feuerpfote trägt, beweisen muss …

Inhalt und Meinung 

Wie schon im Klappentext erwähnt, geht es in diesem Buch um den jungen Kater Sammy, der sich dem DonnerClan anschließt, um seinem tristen Leben, unter den Menschen, zu entfliehen.
Allerdings lernt er schnell, dass das ClanLeben nicht nur Vorteile bringt.
Die Gefahren lauern überall, in Form von stark befahrenen Straßen, Krankheiten oder sogar verfeindeten ClanKatzen. Diese spielen sogar eine sehr große Rolle, vor allem die, des SchattenClans, der wegen seiner angewachsenen Größe, seine Jagdterritorien erweitern will.
Das Buch geginnt mit dem Wendepunkt, dass der WindClan vom SchattenClan vertrieben wurde und dies widerrum die Feindschaften zwischen den Clans weiter geschürt hat. Sammy, der vom DonnerClan aufgenommen wurde, trägt nun den Namen Feuerpfote und muss sich zusammen mit seinen Freunden Graupfote und Rabenpfote beweisen, damit er eines Tages in den Rang eines Kriegers aufsteigen kann.
Aber nicht alle ClanMitglieder sind ihm wohlgesonnen. Viele verachten ihn wegen seiner Abstammung und sehen ihn daher als minderwertig an.
Auch merkt Feuerpfote, dass es im engen Clanverband nicht immer fair und freundschaftlich zugeht, sondern auch Intrigen gesponnen werden können …

So, mehr möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten ;D
Klar ist jedenfalls, dass „In die Wildnis“ der erste Band einer langen Buchreihe ist, die bereits zahlreiche Bände sowohl in Englisch, als auch auf Deutsch, umfasst.

Ich war schon lange neugierig auf das Buch, was wohl daran lag, dass ich bisher nur gutes von dieser Reihe gehört hatte. 
Es ist vom Konzept her, „Watership Down“ sehr ähnlich (ich habe das Buch noch nicht gelesen).
Auch hier geht es um Tiere, die versuchen in ClanVerbänden ihr Leben zu meistern. Ich war nahezu verzaubert von Warrior Cats :D Es hat seinen ganz eigenen Charme, dem sich wohl nur wenige entziehen können. Der Einstieg ist zugegeben etwas happig, was an den vielen, sich ähnelnden Namen liegt.
Daher finde ich die Auflistung aller Charaktere/Katzen zu Beginn des Buches sehr praktisch.
Nachdem man sich aber in die Story reingelesen hat, wachsen einem die Charaktere mehr und mehr ans Herz.
Vor allem Rabenpfote, Gelbzahn und Löwenherz sind einfach nur zum Knuddeln <3 <3 <3
Wer denkt, er hält ein reines Kinderbuch in den Händen, der liegt leider falsch. Auch Erwachsene können gefallen daran finden :D An manchen Stellen würde ich es sogar nur bedingt kleineren Kindern empfehlen.
Was den Schreibstil angeht, kann ich auch nur gutes berichten. Allerdings hätte ich mir eine Spur mehr Details gewünscht, da alles nach eine Weile etwas farblos und trist rüberkommt.
Auch gibt es hier nicht wirklich eine Story, die mich wahrlich gefesselt hat.
Sie war leicht anregend, das vor allem zum Schluss, der klarerweise als Einstiegsband der Reihe, mit einem Cliffhanger endet …

Zu den Charakteren muss man sagen, dass man sich immer vor Augen halten sollte, dass man immer noch Katzen vor sich hat und keine Menschen, auch wenn die Sichtweisen sehr ähnlich sind :P
Wer ein großes und kompliziertes Gefühlsdrama erwartet, wird wohl etwas enttäuscht werden :/ 

Zum Ende muss ich sagen, dass ich „In der Wildnis“, trotz seiner Mängel wunderschön fand, zum Teil sogar leicht poetisch, vor allem bei den Stellen mit dem SternenClan hatte ich Gänsehaut :DD
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der sich beim Lesen einfach mal etwas berieseln lassen will, ohne sich zusehr auf eine komplizierte, ausschweifende Story konzentrieren zu müssen.
Zudem glaube ich, dass vor allem „Watership Down“ Fans an „Warrior Cats“ Gefallen finden könnten :D

Wertung

Story: 2/5
Charaktere: 3/5
Sprache/Schreibstil: 4/5
Emotional: 3/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 4/5 (Taschenbuch)
Cover: 4/5 (zählt nicht zur Endwertung!)

Endwertung: 3/5

Würde ich es mir ein weiteres Mal kaufen?
-> JA! :D <- 

von Lenchen